E-Bike unter 500 Euro – was kann man erwarten?
Auch in diesem Jahr sind E-Bikes der absolute Trend, mit dem man nicht nur auf langen Spazierfahrten, sondern vor allem auch im Alltag seine Wege bestreiten kann. Der Markt ist enorm gefüllt von vielen Herstellern und zahlreichen E-Bikes, bei denen man schnell den Überblick verlieren kann. Doch was taugen eigentlich E-Bikes, die unter 500 Euro zu haben sind und wie schneiden sie im Vergleich zu den teuren Rädern von über 2000 Euro ab? Wir zeigen dir auf, worauf du achten solltest und warum ein E-Bike auch für unter 500 Euro eine gute Investition sein kann.
Welche Vorteile haben E-Bikes im Preissegment von unter 500 Euro?
- Preisgünstig
- sauberes Verkehrsmittel/Nachhaltigkeit
- Sparsam im Verbrauch
- leichter Rahmen, daher leichter Transport
- Wiederverkaufswert
- Ideal für den Stadtverkehr
- Solides E-Bike für den Alltag
Worauf solltest du achten, wenn du ein E-Bike unter 500 Euro kaufen möchte?
Wenn du in Zukunft das Auto stehen lassen möchtest und dich stattdessen auf dem elektrischen Fahrrad durch die Stadt bewegen willst,, musst du nicht unbedingt ein E-Bike aus dem Premium Preissektor erwerben und mehr als 2000 Euro beim Fahrradhändler zahlen. Es gibt durchaus auch solide Elektro-Räder, die zu günstigen Preise zu erhalten sind und dennoch großen Fahrspaß bieten. Doch wenn du ein preiswertes E-Bike erwerben möchtest, solltest du auf einige Faktoren achten, um ein gutes Elektrofahrrad zu einem guten Preis erhalten zu können. Eine Investition von 1000 Euro oder gar 1500 Euro, ermöglicht allerdings einen bedeutenden Qualitätsunterschied.
Bremsen
Ein wichtiger Aspekt für die Qualität eines guten, aber preislich günstigen E-Bikes sind gute Bremsen. Egal wie günstig das elektrische Fahrrad ist, an den Bremsen sollte niemand sparen. Auch preiswerte Räder sollten über gute Bremsen verfügen, um die Sicherheit des Fahrers gewährleisten zu können. Hydraulische Bremsen, dabei besonders hervorzuheben sind Scheibenbremsen, gelten bei Experten als besonders sicher und sollten auch bei einem preisgünstigen E-Bike zur Ausstattung gehören.
Motor
Wer E-Bikes in unterschiedlichen Preiskategorien miteinander vergleicht, wird feststellen, dass es durchaus Unterschiede zwischen preiswerten Rädern unter 500 Euro gibt und denen, für die man mehr als 2000 Euro bezahlen muss. Gerade beim Motor fallen Unterschiede in der Qualität bei Rädern verschiedener Preisklassen auf, die eine Kaufentscheidung möglich machen. Doch auch wenn man bei einem E-Bike unter 500 Euro einige Abstriche machen muss, so weisen durchaus auch preiswerte Räder mehr oder weniger gute Motoren auf. Während bei sehr hochwertigen E-Bikes leistungsstarke Mittelmotoren verbaut werden, weisen preiswerte Elektroräder meist den günstigen Heckmotor auf. In der Recherche vor dem Kauf lohnt es sich, sich den Motor einmal näher zu betrachten und darauf zu achten, dass ein hochwertiges Modell verbaut wurde, dass nicht schon nach einigen Kilometern den Geist aufgibt.
Akku
Natürlich spielt auch der Akku und dessen Kapazität eine enorme Rolle, wenn man sich für ein E-Bike entscheiden möchte. Wer das elektrische Fahrrad nur für den Weg zum Arbeitsplatz oder für Einkäufe im Supermarkt benötigt, der kann auf einen enorm starken Akku verzichten und ein günstiges Modell wählen, dass vielleicht nur wenige Stunden ausreicht. Wenn du aber das E-Bike nutzen möchtest, um lange Radtouren zu unternehmen, solltest du zwingend darauf achten, ein Bike zu kaufen, dass über einen langlebigen und leistungsfähigen Akku verfügt.
Rahmen
Neben den technischen Gimmicks ist es vor allem der Rahmen, der dem elektrischen Fahrrad Stabilität und Langlebigkeit verfügt. Hier sollte man nicht unbedingt sparen, denn ein guter Fahrradrahmen sorgt dafür, dass das E-Bike stabil ist und auch kein hohes Gewicht hat. Dies spielt vor allem dann eine Rolle, wenn du dein Fahrrad zur Sicherheit immer in deine Wohnung im vierten Stock tragen musst. Ein leichtes Bike verspricht großen Fahrkomfort und lässt sich auch gut verstauen. Auch preiswerte E-Bikes können über einen leichten Alu-Rahmen verfügen, der Stabilität und Sicherheit versprechen kann.

Reifen
Grundsätzlich kannst du Reifen klassischer Fahrräder ohne Elektroantrieb nutzen, um dein E-Bike aufzurüsten. Dies bedeutet auch, dass du beim Kauf eines preiswerten Bikes auch auf eine günstige Variante zurückgreifen kannst. Welche Reifen für dein E-Bike die richtigen sind, hängt vor allem von den Einsatzorten des E-Bikes ab. Wenn du zum Beispiel nur in der Stadt rumfahren möchtest, können schon günstige Reifen ausreichen, wenn du jedoch in unterschiedlichen Geländen mit dem Bike unterwegs bist, solltest du breitere Reifen mit Grip nutzen, zum Beispiel dann, wenn du im freien Gelände, wie unter anderem Wäldern oder auf Feldwegen unterwegs bist.
Diese drei E-Bike unter 500 Euro sind empfehlenswert
E-Bike unter 500 Euro – Touroll U1 (Mountain/Off-Road)
Ein preiswerter MTB-Allrounder für Waldwege und Stadt: 250 W Nabenmotor (25 km/h), herausnehmbarer 36 V-/13 Ah-Akku (ca. 468 Wh) für bis zu ~65 km im Tretassistent-Modus, 21-Gang-Shimano, mechanische Scheibenbremsen mit Motor-Cut-off, Federgabel und grobstollige CST-Reifen (26″×2.1 oder 29″×2.25). Es gibt 3 PAS-Stufen; die 29″-Variante rollt spürbar ruhiger über Unebenheiten. Gewicht je nach Größe ab ~21,7 kg.
Vorteile
- Großer, entnehmbarer 13 Ah-Akku für die Preisklasse
- 21-Gang-Schaltung bietet Berg- und Tourentauglichkeit
- Duale Scheibenbremsen + E-Brake für mehr Sicherheit
- Option auf 29″-Laufräder (besseres Überrollverhalten)
Nachteile
- Mechanische (nicht hydraulische) Bremsen
- Einfache Federgabel; eher Komfort als echtes Trail-Fahrwerk
- Relativ schwer fürs tägliche Hochtragen
- 【U1 Alleskönner - Meister jeder Herausforderung】 Ob urbanes Pendeln mit Stil oder abenteuerliche Mountain-Trails – das U1 E-Bike meistert jede Strecke dank intelligentem Dual-Mode-Antrieb! Hochwertige Technologie trifft auf durchdachtes Design: Stahlrahmen mit leistungsstarkem E-Motor und ergonomische Unisex-Geometrie machen jede Fahrt zum Erlebnis. Gleiten Sie mühelos durch die City oder erklimmen Sie felsige Pfade – mit U1 schreiben Sie Ihre eigene Freiheitsgeschichte!
- Leistungsstark und langlebig -- Das Touroll U1 Elektrofahrrad wird von einem leistungsstarken 250W Hinterradnabenmotor angetrieben, der ein Drehmoment von 45N.M liefert. Es kann eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen. Der herausnehmbare 13Ah-Akku kann das Fahrrad im elektrischen Unterstützungsmodus 65 km pro Ladung antreiben, wodurch es sich sowohl für Bergabenteuer als auch für den Stadtverkehr eignet.
- Sanfter und komfortabler -- Das Touroll U1 E Bike verfügt über 2,1'' breite, luftgefüllte CST-Reifen für besseren Grip und geriffelte Reifenoberflächen, die Unebenheiten im Gelände sichtbar abfedern und so für eine sanftere und agilere Fahrt sorgen. Die zuverlässigen Stoßdämpfer mit einstellbarer Zugstufendämpfung reduzieren Unebenheiten und machen das Fahren auf holprigen Straßen noch komfortabler.
- Profi 21-Gang -- Das U1 E-Mountainbike ist vorne und hinten mit hochwertigen Schalthebeln ausgestattet, die ein sanftes Schalten ermöglichen und dem Fahrer erlauben, auf ebenen Straßen und an Steigungen frei zwischen 21 Gängen (3 vorne und 7 hinten) zu wechseln.
- Erhöhte Sicherheit -- Das Touroll U1 E-Bike für Damen und Herren verfügt über ein fortschrittliches Bremssystem mit elektronischen und doppelten Scheibenbremsen für maximales Ansprechverhalten, und die StVZO-zertifizierte Beleuchtung des U1, die den strengen Normen der deutschen Straßenverkehrsordnung entspricht, sorgt für eine effiziente, blendfreie Beleuchtung, die die Sicht auf der Straße verbessert und die Sicherheit des Fahrers gewährleistet.
E-Bike unter 500 Euro –RAOO MIN (City-Pendler, kompakt)
Ein sehr günstiges, kompaktes City-E-Bike für kurze Strecken: 250 W Motor (bis 25 km/h), 3 Fahrmodi, mechanische Scheibenbremsen, Front-/Rücklicht und LCD-Display. Die angegebene Reichweite variiert je nach Händler von ca. 20–30 km bis 30–45 km—realistisch für Kurzpendler und Besorgungen im Nahbereich.
Vorteile
- Sehr niedriger Preis bei voller Pedelec-Ausstattung
- Kompakt/tragbar – gut für kleine Wohnungen & ÖPNV-Kombis
- Einfache Bedienung mit 3 Unterstützungsstufen
Nachteile
- Deutlich kürzere Reichweite als größere City/ Trekking-Bikes
- Basis-Komponenten (einfacher Antrieb, mechanische Bremsen)
- Kaum Marken-/Händlernetz; Service & Ersatzteile potenziell schwieriger
- Leistungsstarker Scooter: Der Elektro-Scooter ist mit einem 350W-Motor (Spitzenleistung 500W), 3+1 Fahrmodi (10/15/20km/h und Tempomat-Modus) ausgestattet. 11-15° Steigungsfähigkeit und 8,5-Zoll-Reifen passen sich an eine Vielzahl von Terrains an.
- Ultra-lange Batterielebensdauer: Der Scooter ist mit einer 36V 10.4Ah Lithium-Batterie mit hoher Kapazität ausgestattet, mit einer einzigen Ladung (4-6 Stunden) hat der Roller eine Reichweite von bis zu 30 Kilometern. Toller Begleiter für Arbeit / Schule / Kurztrips.
- Intelligentes LCD-Display und APP-Steuerung: Die LED-Anzeige zeigt den Batteriestand und die Geschwindigkeit an. Mit Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Handy, können Sie viele Funktionen durch diese APP zu bedienen. Diese bringen mehr Spaß und Komfort zu fahren.
- Den Weg beleuchten: Der Elektroroller ist mit linken und rechten Blinkern, hellen LED-Scheinwerfern und hinteren Bremslichtern ausgestattet, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
- Sicherheit und Fahrbarkeit: Der Scooter ist mit einem BMS-Schutz (Battery Management System) und hinteren Scheibenbremsen ausgestattet, um Sie auf der Straße sicher zu halten. Er lässt sich in drei einfachen Schritten zusammenklappen und wiegt nur 12 kg, wodurch er leicht zu transportieren und zu verstauen ist.
E-Bike unter 500 Euro – ELEKGO EG15 (26″ E-MTB/Alltag)
Preis-/Leistungs-Tipp im MTB-Look: 26″-Laufräder, 250 W Heckmotor (25 km/h), herausnehmbarer 36 V-/12 Ah-Akku (432 Wh) für ca. 35–90 km je nach Nutzung, Shimano 7-Gang, mechanische Scheibenbremsen, Federgabel, LCD-Display und gefederter Sattel. Traglast bis 120 kg; Systemgewicht ~23,3 kg.
Vorteile
- Große, entnehmbare 12 Ah-Batterie mit alltagstauglicher Reichweite
- 7-Gang-Schaltung & Federung (Gabel + Sattel) erhöhen Komfort
- Doppelscheibenbremsen & klare, einfache Bedienung
- Solide Traglast (bis 120 kg)
Nachteile
- Stahlrahmen und Ausstattung machen es eher schwer
- Mechanische statt hydraulischer Bremsen
- MTB-Geometrie ohne Schutzblech/Gepäckträger ab Werk – Nachrüstbedarf für Pendeln
- Exzellente Ausstattung: ELEKGO EG31 E-Bike ist mit 28-Zoll-Reifen und 7-Gang-Schaltung ausgestattet. Die Gabeldämpfung verhindert wirksam Unannehmlichkeiten durch Stöße. Die Doppelscheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad erhöhen die Sicherheit erheblich. Der höhenverstellbare, weiche Sitz sorgt für ein komfortables Fahrgefühl und eignet sich perfekt für den täglichen Pendlerverkehr und Kurzstreckenfahrten
- Multifunktionale LCD-Anzeige: Mit der multifunktionalen LCD-Anzeige können Sie den Batteriestatus, die Geschwindigkeit, den Kilometerstand und die elektrisch unterstützten Gänge deutlich überprüfen. Sie können die Beleuchtung des Fahrrads über die Tasten auf dem Instrument steuern. Front- und Rücklicht sowie Speichenreflektoren sorgen für eine sichere Fahrt auch bei Dunkelheit
- Effizienter Motor und herausnehmbarer Akku: EG31 Elektrofahrrad ist mit einem leistungsstarken 250W Motor und einem herausnehmbaren 36V/12Ah Akku ausgestattet. Die Batterie verfügt über eine mechanische Diebstahlsicherung mit Schlüssel sowie eine Batterieanzeige, mit der Sie den aktuellen Batteriestand in Echtzeit überprüfen können. Das Aufladen des Akkus dauert 6-7 Stunden. Das Fahrrad hat eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und eine maximale Reichweite von 30-90 km.
- 2 Arbeitsmodi: Das E-Bike verfügt über 2 Fahrmodi, elektrischer Unterstützungsmodus und normaler Fahrradmodus. Sie können leicht zwischen den 2Modi je nach den Straßenbedingungen und Ihren Bedürfnissen wechseln, was Ihr tägliches Leben effizienter macht
- 85% VORMONTAGE:Da alle Kernteile zu 85% vormontiert sind, benötigt dieses E-Bike keinen komplizierten Installationsprozess, wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Schließlich ist das EG31 E-Bike ein praktischer und schöner Pendler, geeignet für erwachsene Männer und Frauen zwischen 170-200cm Körpergröße
E-Bikes um 2000 Euro gegen günstige Varianten
Lange Strecken dank starken Motoren, langlebige Akkus, die viel Leistung versprechen, wer viel Geld für ein E-Bike ausgibt, der hat ebenso hohe Erwartungen. Leistungsunterschiede findet man vor allem bei den Motoren und den Akkus. Diese sind bei elektrischen Rädern mit Preisen über 2000 Euro deutlich leistungsstärker und effektiver. Wenn du dich von deinem E-Bike nur hin und wieder elektrisch unterstützen lassen möchtest, reicht auch ein preiswertes Bike mit einem nicht ganz so starken Motor.
E-Bike unter 500 Euro – Welche bekannten Hersteller gibt es ?
Neben den klassischen Fahrrädern bieten auch immer mehr namhafte Hersteller Fahrräder mit Elektroantrieb an. Als einer der wohl bekanntesten Hersteller ist Gazelle zu nennen, der bereits einige E-Bikes im Programm hat. Auch Winora oder Cannondale sind bekannte Marken, die leistungsstarke E-Bikes an zufriedene Kunden verkaufen.
Fazit:
Eine enorme Preisspanne gibt es auf dem Markt der E-Bikes, der immer größer und unübersichtlicher wird. Wer auf ein günstiges Modell zurückgreifen möchte, muss einige Abstriche in der Qualität machen, immerhin können die preislichen Unterschiede mehrere Tausend Euro betragen. Wenn du allerdings ein preiswertes E-Bike für den Alltag in der City suchst, kannst du auch mit einem günstigen Elektrofahrrad einen guten Kauf tätigen. Abstriche musst du jedoch in der Akku Kapazität sowie bei der Reichweite machen. Wenn du dich darauf einlassen kannst, ist der Kauf eines guten E-Bikes unter 500 Euro möglich.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
