E-Bike unter 500 Euro – was kann man erwarten?
Auch in diesem Jahr sind E-Bikes der absolute Trend, mit dem man nicht nur auf langen Spazierfahrten, sondern vor allem auch im Alltag seine Wege bestreiten kann. Der Markt ist enorm gefüllt von vielen Herstellern und zahlreichen E-Bikes, bei denen man schnell den Überblick verlieren kann. Doch was taugen eigentlich E-Bikes, die unter 500 Euro zu haben sind und wie schneiden sie im Vergleich zu den teuren Rädern von über 2000 Euro ab? Wir zeigen dir auf, worauf du achten solltest und warum ein E-Bike auch für unter 500 Euro eine gute Investition sein kann.
Welche Vorteile haben E-Bikes im Preissegment von unter 500 Euro?
- Preisgünstig
- sauberes Verkehrsmittel/Nachhaltigkeit
- Sparsam im Verbrauch
- leichter Rahmen, daher leichter Transport
- Wiederverkaufswert
- Ideal für den Stadtverkehr
- Solides E-Bike für den Alltag
Worauf solltest du achten, wenn du ein E-Bike unter 500 Euro kaufen möchte?
Wenn du in Zukunft das Auto stehen lassen möchtest und dich stattdessen auf dem elektrischen Fahrrad durch die Stadt bewegen willst,, musst du nicht unbedingt ein E-Bike aus dem Premium Preissektor erwerben und mehr als 2000 Euro beim Fahrradhändler zahlen. Es gibt durchaus auch solide Elektro-Räder, die zu günstigen Preise zu erhalten sind und dennoch großen Fahrspaß bieten. Doch wenn du ein preiswertes E-Bike erwerben möchtest, solltest du auf einige Faktoren achten, um ein gutes Elektrofahrrad zu einem guten Preis erhalten zu können. Eine Investition von 1000 Euro oder gar 1500 Euro, ermöglicht allerdings einen bedeutenden Qualitätsunterschied.
Bremsen
Ein wichtiger Aspekt für die Qualität eines guten, aber preislich günstigen E-Bikes sind gute Bremsen. Egal wie günstig das elektrische Fahrrad ist, an den Bremsen sollte niemand sparen. Auch preiswerte Räder sollten über gute Bremsen verfügen, um die Sicherheit des Fahrers gewährleisten zu können. Hydraulische Bremsen, dabei besonders hervorzuheben sind Scheibenbremsen, gelten bei Experten als besonders sicher und sollten auch bei einem preisgünstigen E-Bike zur Ausstattung gehören.
Motor
Wer E-Bikes in unterschiedlichen Preiskategorien miteinander vergleicht, wird feststellen, dass es durchaus Unterschiede zwischen preiswerten Rädern unter 500 Euro gibt und denen, für die man mehr als 2000 Euro bezahlen muss. Gerade beim Motor fallen Unterschiede in der Qualität bei Rädern verschiedener Preisklassen auf, die eine Kaufentscheidung möglich machen. Doch auch wenn man bei einem E-Bike unter 500 Euro einige Abstriche machen muss, so weisen durchaus auch preiswerte Räder mehr oder weniger gute Motoren auf. Während bei sehr hochwertigen E-Bikes leistungsstarke Mittelmotoren verbaut werden, weisen preiswerte Elektroräder meist den günstigen Heckmotor auf. In der Recherche vor dem Kauf lohnt es sich, sich den Motor einmal näher zu betrachten und darauf zu achten, dass ein hochwertiges Modell verbaut wurde, dass nicht schon nach einigen Kilometern den Geist aufgibt.
Akku
Natürlich spielt auch der Akku und dessen Kapazität eine enorme Rolle, wenn man sich für ein E-Bike entscheiden möchte. Wer das elektrische Fahrrad nur für den Weg zum Arbeitsplatz oder für Einkäufe im Supermarkt benötigt, der kann auf einen enorm starken Akku verzichten und ein günstiges Modell wählen, dass vielleicht nur wenige Stunden ausreicht. Wenn du aber das E-Bike nutzen möchtest, um lange Radtouren zu unternehmen, solltest du zwingend darauf achten, ein Bike zu kaufen, dass über einen langlebigen und leistungsfähigen Akku verfügt.
Rahmen
Neben den technischen Gimmicks ist es vor allem der Rahmen, der dem elektrischen Fahrrad Stabilität und Langlebigkeit verfügt. Hier sollte man nicht unbedingt sparen, denn ein guter Fahrradrahmen sorgt dafür, dass das E-Bike stabil ist und auch kein hohes Gewicht hat. Dies spielt vor allem dann eine Rolle, wenn du dein Fahrrad zur Sicherheit immer in deine Wohnung im vierten Stock tragen musst. Ein leichtes Bike verspricht großen Fahrkomfort und lässt sich auch gut verstauen. Auch preiswerte E-Bikes können über einen leichten Alu-Rahmen verfügen, der Stabilität und Sicherheit versprechen kann.

Reifen
Grundsätzlich kannst du Reifen klassischer Fahrräder ohne Elektroantrieb nutzen, um dein E-Bike aufzurüsten. Dies bedeutet auch, dass du beim Kauf eines preiswerten Bikes auch auf eine günstige Variante zurückgreifen kannst. Welche Reifen für dein E-Bike die richtigen sind, hängt vor allem von den Einsatzorten des E-Bikes ab. Wenn du zum Beispiel nur in der Stadt rumfahren möchtest, können schon günstige Reifen ausreichen, wenn du jedoch in unterschiedlichen Geländen mit dem Bike unterwegs bist, solltest du breitere Reifen mit Grip nutzen, zum Beispiel dann, wenn du im freien Gelände, wie unter anderem Wäldern oder auf Feldwegen unterwegs bist.
Diese drei E-Bike unter 500 Euro sind empfehlenswert
E-Bike unter 500 Euro – Swifty Routemaster
Perfekt für den Weg ins Büro, den kleinen Einkauf auf dem Markt oder eine angenehme Radtour ist das Swifty Routemaster Elektrofahrrad. Für knapp 430 Euro bekommst du ein hochwertiges Hybridbike für die City, dass mit einem hochwertigen Aluminium-Rahmen ausgestattet ist. Die Gabelfederung verspricht hohen Fahrkomfort auf auf unebenen Strecken, während die Scheibenbremsen für Sicherheit sorgen. Das leichte Fahrrad überzeugt nicht nur mit seiner eleganten Optik, sondern vor allem auch durch die hochwertige Ausstattung zum fairen Preis. Der Motor unterstützt dich bei Radtouren oder wenn ein schwerer Einkauf transportiert werden muss. Wer jedoch hin und wieder auf den Elektroantrieb verzichten möchte, kann das Bike auch mit eigener Kraft nutzen. Bis zu 25 Kilometer kann man mit dem mit 7 Gängen ausgestatteten Elektrofahrrad bewältigen, bevor der Akku erneut geladen werden muss. Als Basic E-Bike, dass für gelegentliche Fahrten in der Stadt genutzt wird, ist das preiswerte Swifty Routemaster ein tolles Einsteigermodell für alle, die ein günstiges Fahrrad mit Elektroantrieb suchen.
Das Fahrrad und weitere Informationen findest du hier:
Keine Produkte gefunden.
E-Bike unter 500 Euro – Fiido D3 Pro
Ein echter Hingucker mit Stabilität, der Sicherheit und schnelles Vorankommen im Alltag garantiert. Das robuste Elektro-Faltrad ist ein wahres Raumwunder, denn es bietet nicht nur großen Fahrkomfort, sondern auch viel Stauraum, wenn das Rad gerade einmal nicht gebraucht wird. Der Weg zum Büro oder auch eine kleine Radtour werden mit diesem kompakten E-Bike zur komfortablen Angelegenheit, denn mit seinem schlanken Design kann das E-Bike auf aller Linie überzeugen. Dank seiner großen Reichweite von bis zu 25 Kilometer ist das Fiido D3 Pro der perfekte Begleiter im Alltag, der seinen Fahrer zuverlässig zu seinem Ziel bringt. Als sportliches E-Bike für den schmalen Geldbeutel ist dieses Elektro-Fahrrad ideal für alle, die das Auto öfter stehen lassen möchten.
Das Fiido D3 Pro findest du hier:
- 【Pendler City EBike】Dieses Elektrofahrrad ist mit 14-Zoll-Stoßdämpferreifen, einem 250-Watt-Motor, einem leistungsstarken 36V-7,8Ah-Akku, doppelten Scheibenbremsen vorne, vorderer Federung, intelligentem LED-Display, klappbarem Lenker, verstellbarem Sattel, Frontlampe und Rücklicht ausgestattet. Ideal für Ihren täglichen Arbeitsweg und kurze Ausflüge.
- 【Tragbar & Klappbar & Komfortabel】Dieses Stadtelektrofahrrad kann mit seinem klappbaren Lenker leicht zusammengefaltet werden, was eine bequeme Aufbewahrung überall ermöglicht. Die vordere Gabel-Federung und reduzieren Stöße und gewährleisten eine angenehme und stabile Fahrt.
- 【Leistungsstarker Motor & Großer Akku】Der bürstenlose 250-Watt-Motor mit einem integrierten wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku von 36V und 7,8Ah bietet eine Reichweite von 25-45 km(unter PAS Gang 1) mit einer einzigen Ladung und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h auf ebenen Stadtstraßen
- 【Sichereres Fahren】Das Bodywel T16PRO Elektrofahrrad ist mit vorderen und hinteren Doppelscheibenbremsen ausgestattet, die die Bremsleistung erheblich verbessern und den Bremsweg verkürzen. Die Sicherheits-Frontlampe, das Rücklicht und die Fahrradklingel verbessern Ihre Sicherheit, insbesondere nachts.
- 【Verstellbarer Sattel & 2 Fahrmodi】Mit dem elektrischen Unterstützungsmodus und dem normalen Fahrradmodus ist es ideal für den täglichen Arbeitsweg, Outdoor-Übungen, Wochenendspaß und Feriencamps. Der verstellbare Sattel ermöglicht eine bequeme Fahrt für verschiedene Körpergrößen. Maximale Belastung: 120 kg, empfohlene Größe: 155-175 cm.
E-Bike unter 500 Euro – Windgoo Elektrofahrrad
Das faltbare E-Bike ist eigentlich auf den Bedarf von Jugendlichen ausgelegt, kann aber auch erwachsene Nutzer überzeugen. Als schnittiges und preiswertes Elektrofahrrad bietet das Windgoo eine ordentliche Reichweite von bis zu 20 Kilometern mit dem voll geladenen Akku. Als stabiles Citybike eignet sich das Windgoo für alle, die den Weg ins Büro zukünftig nicht mehr mit dem Auto bestreiten möchten, sondern sich lieber mit einem leistungsfähigen Bike fortbewegen. Ausgestattet mit einem bürstenlosen 250 Watt Motor überzeugt das preiswerte E-Bike mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde. Ideal also für den Straßenverkehr.
Das Windgoo Elektrofahrrad findet man hier:
- Faltbares & praktisches Design: Mit klappbarem Lenker, Pedalen und einem höhenverstellbaren Sitz ist das VDL 14'' Elektrofahrrad für minimalen Stauraum (<0,15m³) konzipiert und wiegt nur 18,5KG, und der Sitz kann auch in der Höhe an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.
- Energiesparende Batterie: Der austauschbare 36V 6,4Ah-Akku ist zum Schutz vollständig im Rahmen des E-Bikes versteckt. Der herausnehmbare Akku ermöglicht es Ihnen, den Akku einfach in Ihrer Wohnung aufzuladen, ohne dass Sie Ihr E-Bike die Treppe hinauftragen müssen. 2X schnelles Aufladen in 3-4 Stunden für eine Geschwindigkeit von bis zu 25km/h (Tretunterstützungsmodus).
- 3+1 Fahrmodi: Der 250-W-Motor sorgt für eine sichere und effiziente Fahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Nach vollständiger Aufladung können Sie 15 km im pedalunterstützten Modus fahren. Es bietet 3+1 Fahrmodi: Cruise Mode, Boost Mode, Pure Electricity Mode, Mechanical Mode, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- LCD-Display und Geschwindigkeitsregler: Das intelligente LCD-Display informiert Sie in Echtzeit über Batteriestand, Geschwindigkeit, Beleuchtung, Fahrmodi und Kilometerstand. Der Tempomat sorgt für eine gleichmäßige Geschwindigkeit und damit für ein entspanntes Fahrerlebnis.
- Einfache Montage: 95% vormontiert, kein komplizierter Zusammenbau, Sie können Ihre Fahrt schneller genießen. 1 Jahr Garantie auf den Elektromotor, die Batterie und das Ladegerät. Nach dem Kauf eines VDL-Produkts bieten wir lebenslangen technischen Support oder Update-Service. Wenn Sie Fragen zum VDL 14-Zoll faltbaren Elektro-E-Bike haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Wo muss man bei günstigen E-Bike unter 500 Euro Abstriche machen?
Wer sich für den Kauf eines E-Bikes interessiert, der wird eine enorme Preisspanne feststellen. Natürlich sind E-Bikes mit Preisen von um die 2000 Euro qualitativ hochwertiger als die, die man bereits für unter 500 Euro erwerben kann. Die größten Abstriche musst du bei günstigen Rädern bei der Qualität der Akku und Motoren machen. Hier zeigen sich tatsächlich große Qualitätsunterschiede, die jedoch nicht gravierend sind, wenn man weiß, worauf man achten muss und wenn man für seinen individuellen Bedarf auf einige Aspekte achtet.
E-Bikes um 2000 Euro gegen günstige Varianten
Lange Strecken dank starken Motoren, langlebige Akkus, die viel Leistung versprechen, wer viel Geld für ein E-Bike ausgibt, der hat ebenso hohe Erwartungen. Leistungsunterschiede findet man vor allem bei den Motoren und den Akkus. Diese sind bei elektrischen Rädern mit Preisen über 2000 Euro deutlich leistungsstärker und effektiver. Wenn du dich von deinem E-Bike nur hin und wieder elektrisch unterstützen lassen möchtest, reicht auch ein preiswertes Bike mit einem nicht ganz so starken Motor.
E-Bike unter 500 Euro – Welche bekannten Hersteller gibt es ?
Neben den klassischen Fahrrädern bieten auch immer mehr namhafte Hersteller Fahrräder mit Elektroantrieb an. Als einer der wohl bekanntesten Hersteller ist Gazelle zu nennen, der bereits einige E-Bikes im Programm hat. Auch Winora oder Cannondale sind bekannte Marken, die leistungsstarke E-Bikes an zufriedene Kunden verkaufen.
Fazit:
Eine enorme Preisspanne gibt es auf dem Markt der E-Bikes, der immer größer und unübersichtlicher wird. Wer auf ein günstiges Modell zurückgreifen möchte, muss einige Abstriche in der Qualität machen, immerhin können die preislichen Unterschiede mehrere Tausend Euro betragen. Wenn du allerdings ein preiswertes E-Bike für den Alltag in der City suchst, kannst du auch mit einem günstigen Elektrofahrrad einen guten Kauf tätigen. Abstriche musst du jedoch in der Akku Kapazität sowie bei der Reichweite machen. Wenn du dich darauf einlassen kannst, ist der Kauf eines guten E-Bikes unter 500 Euro möglich.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API