E-Bike unter 1000 Euro? Macht es überhaupt Sinn?
E-Bikes sind bei Nutzern aller Altersklassen enorm beliebt, kein Wunder also, dass dieser beliebte Markt immer mehr Hersteller hervorruft. Dies zeigt sich auch bei den Preisen für elektrische Fahrräder, denn von knapp unter 500 Euro bis über 4000 Euro ist die Preisspanne enorm. Für den Verbraucher kann diese große Auswahl enorm schwierig sein, denn wie soll man wissen, ob das Fahrrad für 800 Euro schlechter ist als das für 3500 Euro und wie diese E-Bikes sich unterscheiden. Wenn du dich für ein preisgünstiges E-Bike für unter 1000 Euro interessierst, kannst du hier erfahren, auf was du achten solltest und wie sich die Bikes aus verschiedenen Preissektoren unterscheiden. Wenn es noch ein bisschen günstiger sein soll, schaut doch einfach auf unseren Ratgeber für E-Bikes unter 500 Euro.
- Eigenschaften von Bikes für unter 1000 Euro
- Preiswerte Alternative zu kostenintensiven Rädern oder Autos
- Nachhaltiger Transport
- keine hohen Betriebskosten im Gegensatz zu Autofahrten (Benzinkosten)
- Schnelles Fortbewegen im City-Verkehr
- Lange Akkukapazität und somit hohe Reichweite
- Aktivität an der frischen Luft, positiv für das Wohlbefinden
Worauf muss man achten, wenn man ein E-Bike unter 1000 Euro kaufen möchte?
Wenn du ein E-Bike aus dem mittleren Preissegment für unter 1000 Euro kaufen willst, ist es wichtig, auf einige Faktoren zu achten, damit der Kauf sich im Endeffekt auch lohnt.
Akku
Ein leistungsfähiger Akku ist von großer Bedeutung, wenn du längere Strecken mit dem E-Bike zurücklegen willst. Bei günstigen E-Bikes lohnt es sich in jedem Fall, sich den Akku einmal genauer anzusehen und die Reichweite zu überprüfen. Wenn du nur im Alltag auf dein E-Bike zurückgreifen möchtest, um zum Beispiel den nächsten Supermarkt erreichen zu können, reicht ein mittlerer Akku, für längere Touren muss jedoch ein Akku her, der eine lange Reichweite verspricht und somit das Fahren auf langen Strecken ermöglicht.
Bremsen
Um langfristig Sicherheit auf deinen Fahrten gewährleisten zu können, sollte das E-Bike aus dem mittleren Preiskategorie über hochwertige Bremsen verfügen. Ideal sind hydraulische Bremsen, die im besten Falle als Scheibenbremsen am Fahrrad verbaut wurden. Diese ermöglichen ein sanftes, aber starkes Abbremsen in Gefahrensituationen und bietet so Sicherheit bei jeder Fahrt.

Was kann man erwarten
Motor
Wenn du ein E-Bike für unter 1000 Euro kaufen willst, lohnt sich ein genauer Blick auf den Motor. Bei mittelpreisigen E-Bikes werden meist Nabenmotoren verbaut, während qualitativ hochwertige und somit auch teure E-Bikes über effiziente Mittelmotoren verfügen. Doch manchmal kann man ein Schnäppchen machen und findet ein elektrisches Fahrrad mit leistungsstarkem Mittelmotor, dass langes Fahrvergnügen versprechen kann.
Rahmen
Auch der Rahmen spielt bei der Sicherheit eines elektrischen Rades eine große Rolle. Ist der Rahmen hochwertig verbaut, bietet das ein angenehmes Fahrgefühl auch bei langen Touren. Auch beim Transport des E-Bikes spielt das Gewicht, dass durch einen hochwertigen Rahmen beeinflusst wird, eine große Rolle. Ob auf Reisen oder auch beim Transport in die Wohnung ist es vorteilhaft, wenn das elektrische Fahrrad über ein geringes Gewicht verfügt.
Reifen
Hochwertige Luftreifen, die ein angenehmes Fahrgefühl auf verschiedenen Untergründen verspricht, sollten bei einem guten elektrischen Fahrrad im mittleren Preissegment vorhanden sein. Welche Reifen genau für deinen Bedarf die richtigen sind, hängt von den Touren ab, die du mit dem E-Bike planst. Wenn du dich nur auf Straßen oder dem Bürgersteig bewegen möchtest, benötigt dein neues Elektrofahrrad andere Reifen als wenn du Radtouren über Stock und Stein oder in Wäldern erleben willst. Hier solltest du dir also vor dem Kauf schon überlegen, welche individuelle Ansprüche du an dein Bike stellen wirst.
E-Bikes bis 1000 Euro: Vier Empfehlungen
Hier stellen wir dir vier E-Bikes vor, bei denen du je nach Modell deutlich unter 1000 oder um die 1000 Euro herum ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst:
E-Bike unter 1000 Euro – Eliglide Step-Thru E-Bike
Das Eleglide T1 Step-Thru (27,5″ Trekking/City, Tiefeinsteiger) ist ein bequemer Tiefeinsteiger mit alltagstauglicher Ausstattung: 250 W Nabenmotor (50 Nm, 25 km/h), entnehmbarer 36 V-Akku mit je nach Charge 12,5–13 Ah (≈450–468 Wh) für bis zu 100 km im Assist-Modus (Herstellerangabe unter Idealbedingungen), Shimano 7-Gang, mechanische 160-mm-Scheibenbremsen, Federgabel mit Lockout (80 mm), 27,5×1,75″ CST-Reifen, 3,5″-LCD + App, Stabiler Gepäckträger, Front-/Rücklicht (Bremslicht), verstellbarer Vorbau, Schiebehilfe 6 km/h, IPX4. Gewicht ~26 kg, Zuladung bis 120 kg.
Vorteile
- Sehr bequemer Auf- und Abstieg (Tiefeinsteiger) + verstellbarer Vorbau; insgesamt entspanntes Cockpit für Pendeln & Tour.
- Großer, entnehmbarer Akku (≈450–468 Wh) und real brauchbare Reichweite; USB-Ladefunktion am Display & App-Anbindung.
- 50 Nm Drehmoment, 5 Unterstützungsstufen & 27,5″-Laufräder machen es alltagstauglich auf Radwegen und leichten Schotter.
- Praktische Komplettausstattung: Gepäckträger, helle Beleuchtung mit Bremslicht, SR-Sattel, Shimano 7-Gang.
- Federgabel mit Lockout (80 mm) – Komfort auf schlechten Wegen, sperrbar auf glatten Straßen.
Nachteile
- Mechanische statt hydraulischer Scheibenbremsen – funktionieren, aber weniger fein dosierbar.
- Relativ schwer (≈26 kg) – unhandlich über Treppen/ÖPNV.
- Motor wirkt an steilen Anstiegen etwas angestrengt (Eindruck aus Tests/Reviews).
- Wasserschutz nur IPX4 – gegen Spritzwasser, aber nicht für Starkregen-Dauerfahrten gedacht.
- Die 100-km-Reichweite gilt nur unter Idealbedingungen (75 kg Fahrer, 26 °C, 15 km/h, Ebene); real meist deutlich weniger.
- 🚲【𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐫 𝐌𝐨𝐭𝐨𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐫 𝐀𝐤𝐤𝐮】 T1 Step-Thru E bike verfügt über einen 𝟐𝟓𝟎𝐖 starken bürstenlosen Motor mit 𝟓𝟎𝐍.𝐌 Drehmoment, der Sie mit konstanter und starker Leistung versorgt und dem Fahrrad eine Geschwindigkeit von bis zu 25km/h ermöglicht. Mit einem austauschbaren 𝟑𝟔𝐕, 𝟏𝟑𝐀𝐡 Lithium-Ionen-Akku kann es bis zu 𝟏𝟎𝟎𝐊𝐌 im Unterstützungsmodus fahren. Das City-Elektrofahrrad ist ideal für alle, die ein Elektrofahrrad mit besonders großer Reichweite suchen, für lange Fahrten und Outdoor-Abenteuer.
- 🚲【𝟐𝟕,𝟓" 𝐂𝐒𝐓 𝐑𝐞𝐢𝐟𝐞𝐧】Das T1 Step-Thru ist mit 𝟐𝟕,𝟓 𝐙𝐨𝐥𝐥 CST Luftreifen ausgestattet, die sich an eine Vielzahl von Straßenoberflächen anpassen können. Mit großen Reifen, kann es glatt und leicht über Unebenheiten gehen.
- 🚲【𝐇𝐲𝐝𝐫𝐚𝐮𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐅𝐞𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐦𝐢𝐭 𝐋𝐨𝐜𝐤𝐨𝐮𝐭】Eleglide T1 Step-Thru citybike ist mit einem mechanischen Dämpfer mit Lockout ausgestattet, so dass Sie ein komfortableres Fahrgefühl haben. Sie können es auf flachen Straßen für eine schnelle Fahrt sperren oder es auf unebenen Wegen für eine gleichmäßige Fahrt entsperren.
- 🚲【𝐒𝐭𝐕𝐙𝐎-𝐤𝐨𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦】Das T1 Step-Thru Elektrofahrrad kommt mit einer professionellen Kettenschaltung mit 𝟕 𝐆ä𝐧𝐠𝐞𝐧 hinten. Mit Hilfe der Kettenschaltung können Sie eine schnellere und einfachere Fahrt genießen. Ausgestattet mit Doppelscheibenbremsen vorne und hinten sowie Vorderradaufhängung für mehr Sicherheit auf der Straße. Die Front- und Rücklichter entsprechen den deutschen StVZO-Normen und sind für den Straßenverkehr zugelassen.
- 🚲【𝟑 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐦𝐨𝐝𝐢 & 𝟓 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐰𝐢𝐧𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭𝐬𝐬𝐭𝐮𝐟𝐞𝐧】Sie können im Hilfsmodus zwischen 5 Geschwindigkeitsstufen umschalten, einschließlich 𝟏𝟐, 𝟏𝟔, 𝟐𝟎, 𝟐𝟑 und 𝟐𝟓 𝐤𝐦/𝐡.
E-Bike unter 1000 Euro – Varun E-Mountainbike
Das VARUN M27-1 (27,5″ E-MTB/Alltag) ist ein preiswertes 27,5″-E-MTB für Pendeln und Wochenendtouren: 250-W-Nabenmotor (CE-konform bis 25 km/h), entnehmbarer 48 V/13 Ah-Akku (624 Wh) mit Hersteller-Reichweite 55–100 km, Shimano-21-Gang, 5 PAS-Stufen, LCD-Display, IP54, 27,5×1,95″-Reifen und Dual-Scheibenbremsen; laut Hersteller ca. 23 kg Radgewicht und 150 kg Zuladung. Mechanische Scheibenbremsen.
Vorteile
- Großer, entnehmbarer 48 V/13 Ah-Akku; angegebene Reichweite 55–100 km – gut für Alltag & Touren.
- 27,5″-Laufräder + Federgabel sorgen für ruhigeres Überrollen auf Feld- und Waldwegen.
- Feine Abstufung: Shimano-21-Gang & 5 Unterstützungsstufen.
- Hohe zulässige Last (bis 150 kg) – attraktiv für Gepäck/Alltag.
- „Smart“-Variante mit App-Anbindung erhältlich.
Nachteile
- Mechanische statt hydraulischer Scheibenbremsen (mehr Handkraft, weniger Dosierung).
- Einfache Federung – mehr Komfort als echtes Trail-Fahrwerk.
- Mit ~23 kg relativ schwer zum Tragen über Treppen/ÖPNV.
- Wie üblich sind Hersteller-Reichweiten optimistisch; real stark abhängig von Temperatur, Strecke und Fahrergewicht.
- 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐬 𝐄-𝐁𝐢𝐤𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝟏𝟎𝟎𝐊𝐌 𝐑𝐞𝐢𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞: Das VARUN e bike ist mit einem 𝟒𝟖𝐕𝟏𝟑𝐀𝐡 𝟔𝟐𝟒 𝐖𝐡 Akku ausgestattet, der eine Reichweite von 𝟓𝟓-𝟏𝟎𝟎 𝐤𝐦 ermöglicht. Genießen Sie langes E Bike Vergnügen ohne ständige Ladung. Das e bike herren Modell ist ideal für Pendler und Entdecker
- 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭𝐞𝐬 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧 & 𝐙𝐮𝐯𝐞𝐫𝐥ä𝐬𝐬𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳: Varun M27-1 ebike verfügt über einen stabilen Aluminiumrahmen und ist 𝐈𝐏𝟔𝟓 wassergeschützt. Der abnehmbare Akku mit 𝐁𝐌𝐒-System ist zudem diebstahlgeschützt. Ihr zuverlässiger Begleiter für jedes e mountainbike Abenteuer
- 𝟐𝟏-𝐆𝐚𝐧𝐠 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐞𝐫𝐫𝐚𝐢𝐧: Das e bike mountainbike bietet eine professionelle 21-Gang Schaltung, die Ihnen die optimale Übersetzung für jede Steigung und jedes Tempo garantiert. Kombiniert mit 5 Unterstützungsstufen und 𝟒 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐦𝐨𝐝𝐢𝐞𝐧 (Pedal-Assist, Boost, Cruise Control, Manuell) macht dieses e bike herren Sie zum König jeder Strecke – ob City oder e mountainbike Trail
- 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭 𝐢𝐦 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬: Doppelte Scheibenbremsen sorgen für sicheres Bremsen bei jedem elektrofahrrad Ausflug. Das klare LCD-Display zeigt alle wichtigen Daten an. Das e bike 27.5 zoll Modell garantiert Kontrolle und Komfort
- 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐛𝐞𝐡ö𝐫-𝐏𝐚𝐤𝐞𝐭 & 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐟𝐛𝐚𝐮: Ihr varun e bike wird mit einem Premium-Zubehörpaket (𝐅𝐚𝐡𝐫𝐫𝐚𝐝𝐬𝐜𝐡𝐥𝐨𝐬𝐬, 𝐑ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭, 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐲𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, 𝐏𝐮𝐦𝐩𝐞) geliefert. Es ist zu 𝟗𝟎% vormontiert und wird in 3-6 Werktagen geliefert, inklusive 𝟏 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝐆𝐚𝐫𝐚𝐧𝐭𝐢𝐞
E-Bike unter 1000 Euro – COLORWAY BK11M
Das COLORWAY BK11M (20″ Fat-Folder/City-Offroad) ist ein kompaktes, klappbares Fatbike für Stadt, Schotter und Winterwege: 250 W Hecknabenmotor (bis 25 km/h), herausnehmbarer 36 V/12 Ah-Akku (432 Wh), Hersteller-Reichweite 35–90 km, 7-Gang-Schaltung, mechanische Scheibenbremsen mit Motor-Cut-off, Federgabel, IP54. 20×3.0-Reifen für viel Grip und Dämpfung. Traglast 120 kg, Gewicht 25,8 kg, Faltmaß 90×50×74 cm.
Vorteile
- Viel Komfort & Traktion dank 20×3.0-Fat-Reifen – angenehm auf Kopfsteinpflaster, Schotter & bei Nässe
- Entnehmbarer 12 Ah-Akku; alltagstaugliche Reichweite (Hersteller: 35–90 km)
- Duale Scheibenbremsen + elektronischer Cut-off; übersichtliches LCD-Display
- Faltbar (90×50×74 cm) – leichter zu verstauen im Flur/Kofferraum
- 7-Gang-Schaltung & Federgabel für mehr Trittfrequenz-/Komfort-Spielraum
Nachteile
- Mit 25,8 kg recht schwer zum Tragen über Treppen/ÖPNV
- Mechanische statt hydraulischer Bremsen (mehr Handkraft, weniger Dosierung)
- Fat-Reifen rollen träger; ohne Motorunterstützung merklich zäh
- Hersteller-Reichweite optimistisch – real je nach Fahrergewicht, Temperatur & Strecke deutlich niedriger
- Faltmaß kompakt, aber nicht ultraklein; für sehr enge Hausflure ggf. sperrig
Keine Produkte gefunden.
E-Bike unter 1000 Euro – Hitway BK27 E-Trekkingbike
Das HITWAY BK27 (28″ City/Trekking) ist ein preiswertes Alltags-E-Bike mit großem Laufradformat: 250-W-Hecknabenmotor (≈32 Nm, bis 25 km/h), herausnehmbarer 36 V-Akku in 12 Ah (≈432 Wh) – teils auch als 13 Ah-Variante gelistet –, Shimano-7-Gang, mechanische Scheibenbremsen, Federgabel, 28×2.0-Reifen, LCD-Display. Herstellerreichweite 35–90 km; angegebenes Radgewicht ca. 26,3 kg. Beleuchtung StVZO-konform.
Hinweis: In manchen Shops wird zusätzlich eine 13-Ah-Version angeboten; offiziell nennt HITWAY 12 Ah. Die Steigfähigkeit „bis 25°“ ist eine Herstellerangabe und in der Praxis von Fahrergewicht & Strecke abhängig.
Vorteile
- Entnehmbarer 36 V-Akku (12 Ah) mit alltagstauglicher Reichweite; teils 13-Ah-Option verfügbar.
- 28×2.0-Reifen und Federgabel sorgen für ruhiges Überrollen auf Radwegen & leichtem Schotter.
- Bewährte Shimano-7-Gang + übersichtliches LCD-Display; 3 Unterstützungsstufen sind üblich für das Modell.
- StVZO-konforme Lichtanlage und Reflektoren – gut für den Stadtverkehr.
Nachteile
- Mechanische statt hydraulischer Scheibenbremsen – funktionieren, aber weniger fein dosierbar.
- Mit ~26 kg recht schwer zum Tragen über Treppen/ÖPNV.
- Herstellerreichweite (35–90 km) stark von Bedingungen abhängig; real meist deutlich darunter.
- Stahlrahmen („carbon structural steel“) – robust, aber nicht leicht.
Welche Hersteller bieten hochwertige E-Bikes unter 1000 Euro?
Viele Anbieter verkaufen solide E-Bikes im preislichen Rahmen von bis zu 1000 Euro. Bekannte Hersteller wie Zündapp, Eliglide, ProTour oder auch Schiano sind Namen, die im mittleren Preissegment hochwertige E-Bikes zum fairen Preis anbieten. Auch der bekannte Name Telefunken hat sich mittlerweile zu den Herstellern von E-Bike gesellt und bietet solide Fahrräder mit Elektroantrieb für unter 1000 Euro.
Wo muss man mit Abstrichen rechnen, wenn man ein E-Bike unter 1000 Euro kaufen möchte?
Obwohl die E-Bikes aus dem mittleren Preissegment durchaus solide sind, so gibt es zu den Produkten aus der Premium Sparte natürlich deutliche Unterschiede. So zum Beispiel bei der Reichweite und der Langlebigkeit der Akkus, die bei teuren Rädern oft deutlich besser ist, als die bei günstigeren Modellen. Auch die Motoren können sich bei günstigen und teuren Modellen deutlich unterscheiden. Wer das E-Bike jedoch nur sporadisch oder im Alltag nutzen möchte, kann auch mit einem preiswerten Modell seine Freude haben.
E-Bikes von Hitway
Der namhafte Hersteller hat sich auf dem Markt der E-Bikes längst einen guten Namen gemacht. Die Produkte des Herstellers überzeugen mit soliden Einzelteilen wie Motor oder Akku. Auch die Verarbeitung einzelner Komponenten sind nicht zu beanstanden und rechtfertigen den fairen Preis der mittelpreisigen E-Bikes.
Was bekommt man für über 1000 Euro?
E-Bikes, die über 1000 Euro kosten überzeugen im Gegensatz zu den günstigeren Varianten mit einigen Gimmicks und noch besseren Leistungen. Nicht nur die hochwertigen Motoren und leistungsstarken Akkus sind bei teuren E-Bikes besser, auch enthalten die Bikes über 1000 Euro einige Komponenten, die den Fahrkomfort optimieren, wie zum Beispiel hochwertige LCD Displays oder mehrstufige Unterstützung.
Fazit
Wenn du ein E-Bike nicht für tagelange Fahrradtouren oder sehr anspruchsvolle Untergründe benötigst, sondern dir ein solides Bike für den Alltag wünschst, liegst du mit guten E-Bike unter 1000 Euro genau richtig. Je nachdem, welche individuellen Bedürfnisse du an ein E-Bike mitbringst, du kannst es im mittleren Preissegment mit etwas Recherche finden.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
