E-Bike unter 3000 Euro – Welche Modelle sind empfehlenswert?

Aktualisiert am: 29.08.2025

E‑Bikes zwischen 2.000 und 3.000 Euro bilden die Mittelklasse: Sie bieten deutlich mehr Leistung und Komfort als günstige Einstiegsmodelle, sind aber noch erschwinglicher als teure High‑End‑Räder. In diesem Bericht erklären wir, welche Vorteile und Kompromisse dich in diesem Segment erwarten, worauf du achten solltest und stellen vier empfehlenswerte Modelle vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stärkere Motoren: In dieser Klasse kommen vor allem Bosch‑Performance‑CX‑ oder Yamaha‑PW‑S2‑Motoren zum Einsatz, die 75 bis 85 Nm Drehmoment liefern – ideal für steile Anstiege und sportliches Fahren.
  • Größere Akkus: Akkus zwischen 625 und 750 Wh ermöglichen – je nach Fahrweise – Reichweiten von 60 bis über 120 Kilometern. Du bist also auch auf längeren Touren flexibel.
  • Hochwertige Ausstattung: Federwege von 80 bis 140 Millimetern, präzise Schaltungen (oft 12 Gänge oder stufenlos) und hydraulische Scheibenbremsen sind Standard. Viele Trekking‑Modelle haben integrierte Beleuchtung, Gepäckträger und praktische Details wie Dropper‑Posts oder Riemenantriebe.
  • Mehr Komfort, aber auch mehr Gewicht: Größere Batterien, kräftigere Motoren und stabile Rahmen erhöhen das Gesamtgewicht auf 25 bis 29 Kilogramm. Das Handling bleibt dank moderner Geometrien dennoch gut.
  • Kriterien im Test: Wir bewerten Leistung & Reichweite, Ausstattung & Komfort und das Preis‑Leistungs‑Verhältnis. Diese drei Punkte helfen dir, das passende Rad in diesem Preisrahmen zu finden.

Unser Testsieger unter 3000 Euro

Unter den getesteten Bikes überzeugt das Winora Yakun 12 High mit dem besten Preis‑Leistungs‑Verhältnis. Es kombiniert den leistungsstarken Bosch‑Performance‑CX‑Motor mit 85 Nm Drehmoment und einen riesigen 750‑Wh‑Akku, dazu eine 12‑Gang‑Shimano‑Deore‑Schaltung und hochwertige RockShox‑Federgabel. Dank StVZO‑konformer Beleuchtung, robustem Gepäckträger und Dropper‑Sattelstütze eignet sich das Yakun sowohl für Pendler als auch für ausgedehnte Touren. Der einzige Wermutstropfen ist das hohe Gewicht, dafür bekommst du aber ein rundum ausgestattetes Premium‑Trekking‑Bike, das aktuell unter 3.000 Euro erhältlich ist.

Hier findest du unseren Testsieger:

Winora Yakun 12 Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | defender) Größe: 45 cm*
Winora Yakun 12 Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | defender) Größe: 45 cm
 Preis: € 2.490,00
(Kundenbewertungen)
Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kaufberatung: Warum zwischen 2.000 und 3.000 Euro investieren?

E‑Bikes in diesem Preisbereich heben sich deutlich von günstigeren Modellen ab. Vor allem die Motoren stammen häufig aus der Bosch‑Performance‑Serie oder von Yamaha. Diese liefern ein höheres Drehmoment (75–85 Nm) und reagieren sensibler auf deinen Pedaldruck. Damit lässt sich auch bei schweren Zuladungen souverän beschleunigen.

Auch die Akkukapazitäten steigen. Während unter 2.000 Euro häufig 500‑Wh‑Akkus verbaut werden, findest du zwischen 2.000 und 3.000 Euro meist 625‑bis‑750‑Wh‑Modelle. Solche Batterien bieten mehr Reichweite und erlauben größere Reserven für bergige Strecken oder höhere Unterstützungsmodi. Beachte jedoch, dass größere Akkus auch das Gewicht erhöhen und längere Ladezeiten benötigen.

Die Komponenten sind hochwertiger: 12‑Gänge‑Kettenschaltungen, stufenlose Getriebenaben, Gates‑Riemenantriebe und bessere Federelemente bringen Performance und Wartungsarmut. Trekking‑Bikes verfügen oft über Komplettausstattung mit hellen LED‑Lichtanlagen, Gepäckträgern im MIK‑System und pannensicheren Reifen. Mountainbikes profitieren von voll- oder teilgefederten Rahmen mit bis zu 140 mm Federweg.

Nachteile gibt es auch: Das höhere Gewicht macht sich beim Tragen oder Rangieren bemerkbar, und der Anschaffungspreis liegt spürbar über dem Einstiegsniveau. Außerdem sind manche Bikes auf bestimmte Einsatzbereiche spezialisiert – ein komfortables Trekkingrad ist nicht so agil wie ein reines E‑MTB und umgekehrt.

Tipps für den Kauf

  • Einsatzbereich definieren: Überlege, ob du vor allem pendelst, Touren fährst oder Trails erkunden willst. Trekking‑Modelle bieten Komplettausstattung, während E‑MTBs sportlicher sind, aber selten mit Licht und Gepäckträger kommen.
  • Akkugröße wählen: Für lange Strecken oder bergiges Gelände lohnt sich ein 700‑Wh‑Akku. Für tägliche Pendelstrecken reichen oft 625 Wh. Achte auf die Ladezeit; Schnellladegeräte verkürzen sie deutlich.
  • Schaltung & Antrieb: Kettenschaltungen mit 12 Gängen liefern große Übersetzungsbandbreiten. Stufenlose Getriebenaben mit Gates‑Riemenantrieb sind wartungsarm, aber etwas schwerer. Wähle je nach Wartungsaufwand und Fahrstil.
  • Komfort & Ergonomie: Prüfe Rahmenform (Tiefeinsteiger, Trapez, Diamant), Federweg und Sitzposition. Eine Dropper‑Sattelstütze erleichtert das Auf- und Absteigen. Breite Reifen erhöhen Komfort und Grip.
  • Ausstattung im Blick behalten: Trekking‑Räder sollten StVZO‑Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger bieten. Bei MTBs lässt sich Zubehör oft nachrüsten, aber das erhöht den Gesamtpreis.

Die 4 besten E‑Bikes unter 3000 Euro im Test

Haibike AllTrail 3 – Full‑Suspension für Trail‑Abenteuer

Das Haibike AllTrail 3 ist ein vollgefedertes E‑Mountainbike für sportliche Fahrer. Dank gemischter Laufradgrößen (29 Zoll vorne und 27,5 Zoll hinten) verbindet es Laufruhe mit Wendigkeit. Der Yamaha‑PW‑S2‑Mittelmotor liefert 75 Nm Drehmoment und wird von einem 720‑Wh‑Akku versorgt, der lange Touren ermöglicht. Die 10‑Gang‑microSHIFT‑Advent‑X‑Schaltung bietet genügend Übersetzungen. An der Front arbeitet eine SR Suntour XCR34‑Air‑Federgabel mit 140 mm Federweg, hinten dämpft ein RockShox Deluxe Select Plus Dämpfer. Hydraulische Shimano‑MT420‑Scheibenbremsen verzögern zuverlässig. Da das Bike als MTB ausgelegt ist, fehlen serienmäßige Beleuchtung und Gepäckträger. Das hohe Gewicht und der kleinere Schaltumfang sind die größten Kritikpunkte.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★★☆ Kräftiger Yamaha‑Motor mit 75 Nm und großer 720‑Wh‑Akku sorgen für viel Power, die 10‑Gang‑Schaltung ist aber weniger fein abgestuft.
Ausstattung & Komfort ★★★★☆ Vollfederung (140 mm/Rear Shock) und solide Bremsen bieten Fahrspaß im Gelände; Alltagsausstattung muss nachgerüstet werden.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★☆ Für unter 3.000 Euro bekommst du ein leistungsstarkes Full‑Suspension‑E‑MTB; Ausstattung ist sportlich fokussiert.
Haibike AllTrail 3 E-MTB Fully (29/27,5" | 720Wh Yamaha PW-S2 | schwarz / titan) Größe: 47 cm*
Haibike AllTrail 3 E-MTB Fully (29/27,5" | 720Wh Yamaha PW-S2 | schwarz / titan) Größe: 47 cm
 Preis: € 2.390,00
(Kundenbewertungen)
Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Winora Yakun 12 High – vielseitiges Premium‑Trekkingrad (Testsieger)

Das Winora Yakun 12 High richtet sich an Pendler und Tourenfahrer. Sein Bosch‑Performance‑CX‑Motor liefert 85 Nm Drehmoment und arbeitet mit dem 750‑Wh‑PowerTube‑Akku zusammen – ideal für lange Strecken. Die 12‑Gang‑Shimano‑Deore‑Schaltung bietet große Bandbreite. Eine RockShox Recon‑RL‑Federgabel mit 80 mm Federweg und eine absenkbare Sattelstütze erhöhen den Komfort. Für Sicherheit sorgen hydraulische Shimano‑Deore‑Scheibenbremsen mit großen 203/180‑mm‑Scheiben. Zu den Highlights gehören eine 110‑Lux‑Frontleuchte, ein helles Rücklicht, breite Schutzbleche und ein MIK‑Gepäckträger für Taschen oder Körbe. Das Bike wiegt knapp 29 Kilogramm, was den Transport erschwert; dafür ist die Ausstattung lückenlos.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★★★ Der Bosch‑Performance‑CX‑Motor (85 Nm) und der 750‑Wh‑Akku liefern Spitzenleistung und Reichweiten über 100 Kilometer.
Ausstattung & Komfort ★★★★★ Umfangreiche StVZO‑Ausstattung, 12‑Gänge, RockShox‑Federgabel, Dropper‑Post und leistungsstarke Bremsen bieten höchsten Komfort.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★★ Für unter 3.000 Euro ein Top‑Paket: starke Technik, komplette Ausstattung und hohe Reichweite – unser Preis‑Leistungs‑Testsieger.
Winora Yakun 12 Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | defender) Größe: 45 cm*
Winora Yakun 12 Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | defender) Größe: 45 cm
 Preis: € 2.490,00
(Kundenbewertungen)
Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Green’s Dorset F750N – komfortables Tiefeinsteiger‑Trekkingrad

Das Green’s Dorset F750N ist ein Trekkingrad mit tiefem Einstieg, das Komfort und Leistung verbindet. Der Bosch‑Performance‑CX‑Motor (85 Nm) arbeitet harmonisch mit dem 750‑Wh‑PowerTube‑Akku zusammen. Eine 12‑Gang‑Shimano‑Deore‑Schaltung sorgt für präzise Gangwechsel. Die SR Suntour NVX30‑Federgabel (80 mm Federweg) und ergonomische Griffe bieten Komfort. Zur weiteren Ausstattung zählen ein helles 50‑Lux‑Spanninga‑Frontlicht, ein AXA‑Juno‑Stop‑Rücklicht, pannensichere Marathon‑Efficiency‑Reifen, Schutzbleche und ein MIK‑kompatibler Gepäckträger. Der tiefe Rahmen erleichtert das Aufsteigen, allerdings ist das zulässige Gesamtgewicht auf 130 Kilogramm begrenzt und die Federung bleibt eher komfortorientiert.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★★★ 85 Nm Drehmoment und ein 750‑Wh‑Akku bringen viel Schub und lange Reichweite für Stadt und Tour.
Ausstattung & Komfort ★★★★☆ Komfortabler Tiefeinstieg, komplette Beleuchtung und MIK‑Gepäckträger; der 80‑mm‑Federweg ist eher für Asphalt geeignet.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★☆ Ein stark ausgestattetes Trekkingrad unter 3.000 Euro; leichte Abstriche beim zulässigen Gesamtgewicht.
Green’s Dorset F750N Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | anthracite) Größe: 53 cm*
Green’s Dorset F750N Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh Bosch CX | anthracite) Größe: 53 cm
 Preis: € 1.990,00
(Kundenbewertungen)
Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

HNF Nicolai XD3 All‑Terrain TR – High‑Tech‑Hardtail mit Riemenantrieb

Der HNF Nicolai XD3 All‑Terrain TR kombiniert Geländetauglichkeit mit Wartungsarmut. Im Herzen arbeitet der Bosch‑Gen‑4‑CX‑Motor mit 85 Nm Drehmoment. Der 625‑Wh‑PowerTube‑Akku lässt sich elegant im Rahmen integrieren und versorgt den Motor zuverlässig. Das Besondere ist der stufenlose Enviolo‑TR‑Antrieb mit Gates‑Carbon‑Riemen: Er läuft sauber, benötigt kaum Wartung und schaltet unter Last ohne Stufen. Eine RockShox Recon‑Gold‑Federgabel mit 120 mm Federweg dämpft Schläge, Magura‑MT4‑Scheibenbremsen verzögern sicher. Supernova‑Mini‑2‑LED‑Licht und ein Wingee‑Gepäckträger machen das Bike alltagstauglich. Es wiegt rund 27 Kilogramm; der Akku ist kleiner als bei der Konkurrenz, reicht aber für mittlere Distanzen.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★★☆ Der Bosch‑CX‑Motor liefert 85 Nm, der 625‑Wh‑Akku ist für viele Touren ausreichend, aber kleiner als bei 750‑Wh‑Modellen.
Ausstattung & Komfort ★★★★★ Stufenloser Enviolo‑Antrieb mit Gates‑Riemen, 120‑mm‑Federgabel und Supernova‑Beleuchtung sorgen für hohen Fahrkomfort.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★☆ Innovativer Riemenantrieb und Top‑Ausstattung rechtfertigen den Preis unter 3.000 Euro; der kleinere Akku reduziert die Reichweite.

Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um ein E‑Bike in der Mittelklasse zu finden. Überlege dir, welche Ausstattung dir wichtig ist, vergleiche Motor‑ und Akkuleistungen und probiere verschiedene Modelle aus – dann findest du das perfekte Bike für deine Bedürfnisse.

HNF Nicolai XD3 Adventure Trekking E-Bike (625Wh Bosch CX | rot)-49.5 cm Größe: 49.5 cm*
HNF Nicolai XD3 Adventure Trekking E-Bike (625Wh Bosch CX | rot)-49.5 cm Größe: 49.5 cm
 Preis: € 1.999,00
(Kundenbewertungen)
Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.