Die 4 besten E‑Bikes unter 4000 Euro + Tipps zum Kauf

Aktualisiert am: 01.09.2025

Im Preisbereich von 3.000 bis 4.000 Euro findest du E‑Bikes, die bereits viele High‑End‑Technologien der Spitzenklasse bieten, aber noch deutlich günstiger sind als echte Luxusmodelle. In diesem Bericht zeigen wir dir, worauf du in dieser Mittel‑ bis Oberklasse achten solltest, welche Vor‑ und Nachteile diese Preisklasse bietet und stellen sechs empfehlenswerte Bikes vor.

Soll es etwas günstiger sein? Dann schau dir auch unsere E-Bikes unter 3000, unter 2000 oder E-Bikes bis 1000 Euro an.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kraftvolle Motoren: Fast alle Modelle setzen auf die Bosch‑Performance‑Line‑CX‑Plattform oder den Shimano‑EP8‑Motor mit 75–85 Nm Drehmoment. Das sorgt für dynamischen Schub am Berg und beim Beschleunigen.
  • Große Akkus: Kapazitäten zwischen 625 und 800 Wh ermöglichen Reichweiten von 70 bis über 140 Kilometern. Manche Bikes nutzen 750‑ oder 800‑Wh‑PowerTubes für besonders lange Touren.
  • Hochwertige Komponenten: Vollfederungen mit 140–160 mm Federweg, präzise 12‑Gang‑Schaltungen, robuste 4‑Kolben‑Bremsen und Features wie Dropper‑Posts, Riemenantriebe oder ABS sind in dieser Klasse keine Seltenheit.
  • Integration & Extras: Viele Räder haben integrierte Beleuchtung, Gepäckträger und Schutzbleche – andere konzentrieren sich auf reinen Geländeeinsatz und lassen diese Ausstattung weg. Überlege, welche Extras du brauchst.
  • Gewicht & Preis: Aufgrund der großen Akkus und stabilen Rahmen liegen die Gewichte meist bei 24–27 Kilogramm. Die Anschaffungskosten sind hoch, aber die Technik bietet dafür viel Leistung und Komfort.
  • Testkriterien: Wir vergleichen Leistung & Reichweite, Ausstattung & Komfort sowie das Preis‑Leistungs‑Verhältnis, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Kaufberatung: E‑Bikes zwischen 3.000 und 4.000 Euro

E‑Bikes in dieser Preisklasse sind die „Sweet Spot“-Modelle für ambitionierte Freizeitfahrer und Pendler mit hohen Ansprüchen. Im Vergleich zu günstigeren Bikes erhältst du deutlich mehr Leistung und Reserven – etwa in Form von 750‑ oder sogar 800‑Wh‑Akkus, die lange Etappen ermöglichen. Die Motoren sind meist die stärksten Versionen der gängigen Systeme und liefern bis zu 85 Nm Drehmoment. Das spürst du vor allem bei steilen Anstiegen oder wenn du schwere Ausrüstung transportierst.

Die Federungstechnik ist ebenfalls hochwertiger: Enduro‑Modelle wie das Merida eOne‑Sixty oder das Focus Sam² bieten 150–160 mm Federweg und sind damit für anspruchsvolle Trails ausgelegt. Trekking‑ oder City‑Bikes setzen eher auf Komfortfederungen und Riemenantriebe, die wartungsarm sind. Beachte, dass einige sportliche Mountainbikes ohne Beleuchtung und Gepäckträger ausgeliefert werden – diese Teile müssen nachgerüstet werden, wenn du das Bike im Straßenverkehr nutzen möchtest.

In dieser Preisklasse halten außerdem moderne Sicherheitsfeatures Einzug: Bosch’ eBike‑ABS, wie beim Haibike AllTrack 11, verhindert Vorderradblockieren auf rutschigem Untergrund. Displays wie Bosch Kiox oder Shimano SC‑E5003 bieten Navigation, Fitness‑Tracking und Konnektivität über Smartphone‑Apps. Achte bei der Wahl auf die für dich wichtigen Komponenten: Willst du eine wartungsarme Nabenschaltung und Riemen? Brauchst du eine absenkbare Sattelstütze? Oder steht maximale Federweg und Trail‑Performance im Vordergrund?

Generell gilt: Je mehr Ausstattung ein Bike bietet (Lichtanlage, Rack, Schutzbleche, ABS), desto höher ist sein Gewicht. Reinrassige E‑MTBs sind leichter und agiler, erfordern aber mehr Zubehör, wenn du sie alltagstauglich machen willst. Plane genügend Budget für passendes Zubehör (Helm, Schloss, eventuell Beleuchtung) ein.

Tipps für deine Auswahl

  • Einsatzgebiet definieren: Wähle ein Full‑Suspension‑E‑MTB für Trails und anspruchsvolles Gelände, ein Hardtail mit großem Akku für lange Touren oder ein City/Trekking‑Rad für den Alltag.
  • Akkugröße beachten: Für Touren empfiehlt sich ein 750‑oder‑800‑Wh‑Akku. Ein 630‑oder‑625‑Wh‑Akku ist ausreichend für Tagesausflüge und den Arbeitsweg, spart aber Gewicht.
  • Schaltung & Antrieb: 12‑Gang‑Kettenschaltungen bieten große Übersetzungsbandbreiten, während Riemenantrieb mit Nabenschaltung (z. B. 5‑Gänge) besonders wartungsarm ist.
  • Zusatzfeatures vergleichen: ABS‑Bremssysteme, Dropper‑Posts, Lichtanlagen, Gepäckträger oder Smartphone‑Konnektivität können den Unterschied ausmachen, erhöhen aber das Gewicht und den Preis.
  • Probefahrt machen: Die Geometrie und der Federweg beeinflussen das Fahrgefühl stark. Probiere verschiedene Modelle aus, um das für dich passende Setup zu finden.

Die 4 besten E‑Bikes unter 4000 Euro im Test

Scott Addict eRide – leichtes E‑Rennrad für ambitionierte Fahrer

Das Scott Addict eRide hebt sich als eines der leichtesten E‑Rennräder am Markt hervor: Mit seinem nur rund 10,9 Kilogramm schweren Carbonrahmen und einer nahezu unsichtbar integrierten Mahle‑Nabenmotoreinheit fährt es sich fast wie ein klassisches Rennrad. Der Mahle‑X20‑Antrieb liefert bis zu 55 Nm Drehmoment und unterstützt bis 25 km/h; der im Unterrohr integrierte 250‑Wh‑Akku (mit optionalem Range‑Extender erweiterbar) ermöglicht Reichweiten von etwa 100 Kilometern je nach Fahrweise. Die aerodynamisch verlegten Kabel, die elektronische Shimano‑Ultegra‑Di2‑Schaltung und die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für präzises Handling und sicheres Bremsen. Durch den leichten Motor und den schlanken Akku fällt die Unterstützung weniger kräftig aus als bei schwereren E‑Bikes; zudem fehlen Federung und Alltagsausstattung wie Licht oder Gepäckträger. Wer aber ein sportliches, fast unauffälliges E‑Rennrad für schnelle Trainingsfahrten oder lange Alpenpässe sucht, wird hier fündig.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★☆☆ Der leichte Mahle‑Motor bietet dezente Unterstützung, der 250‑Wh‑Akku reicht für moderate Touren; für lange oder steile Strecken braucht es den Range‑Extender.
Ausstattung & Komfort ★★★★☆ Carbonrahmen, elektronische Di2‑Schaltung und Scheibenbremsen sind hochwertig; fehlende Federung und Alltagsfeatures schränken den Komfort ein.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★☆ Für unter 4.000 Euro bekommst du ein extrem leichtes und innovatives E‑Rennrad; die limitierte Motorunterstützung ist der Hauptkompromiss.
Scott Addict eRide 20 E-Rennrad (28" | 250Wh Mahle X20 | blau) Größe: 56 cm
Kundenbewertungen
Scott Addict eRide 20 E-Rennrad (28" | 250Wh Mahle X20 | blau) Größe: 56 cm*
von Scott

Scott Addict eRIDE 20 Rennrad E-Bike (28" | 250Wh | blau | 22NL)Als wir uns entschieden haben, ein Addict eRIDE zu entwickeln, wollten wir es uns nicht leicht machen. Wir wollten alles noch besser machen. Höhere, längere und steilere Anstiege waren das Ziel. Damit du noch früher das Haus verlassen und erst später wieder nach Hause kommen kannst. Leicht, leistungsstark und genauso verlässlich wie sein World Tour-Bruder. Das Addict eRIDE ist eine echte Offenbarung in der Welt des Radsports. Erhältlich mit Range Booster.

 Preis: € 3.390,00 Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 29, 2025 um 11:57 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Focus Sam² 6.8 – High‑End‑Enduro mit 750 Wh

Das Focus Sam² 6.8 ist ein Gravity‑orientiertes E‑MTB für ambitionierte Fahrer. Der Bosch‑Performance‑CX‑Motor mit 85 Nm treibt das Bike an, gespeist von einem 750‑Wh‑Akku. Die Fox‑38‑Rhythm‑Gabel und der RockShox‑Super‑Deluxe‑Coil‑Dämpfer liefern 150 mm Federweg – ideal für Downhill‑Passagen. Eine 12‑Gang‑Shimano‑Deore‑XT‑Schaltung und Magura‑MT5‑Bremsen runden das Paket ab. Die großzügige 800‑mm‑Lenkerbreite und der verstellbare Vorbau sorgen für Kontrolle. Allerdings ist das Bike mit 26,7 Kilogramm recht schwer, es kommt ohne Beleuchtung oder Gepäckträger und der Coil‑Dämpfer ist eher auf Abfahrt als auf lange Touren ausgelegt.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★★★ 85 Nm Bosch‑CX‑Motor und 750‑Wh‑Akku bieten enorme Kraft und Reichweite – perfekt für lange Offroad‑Touren.
Ausstattung & Komfort ★★★★☆ 150‑mm‑Fahrwerk, Deore‑XT‑Antrieb und MT5‑Bremsen sind top; das Bike ist jedoch schwer und ohne Alltagsausstattung.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★☆ Viel Enduro‑Performance für dein Geld – aber nur sinnvoll, wenn du das volle Potenzial im Gelände nutzt.
Focus Sam² 6.8 E-MTB Fully (29" | 750Wh Bosch CX | moonstonegrey glossy / slategrey glossy) Größe: 42 cm
Kundenbewertungen
Focus Sam² 6.8 E-MTB Fully (29" | 750Wh Bosch CX | moonstonegrey glossy / slategrey glossy) Größe: 42 cm*
von Focus

Die Kinematik des SAM² 6.8 ist voll auf Stahlfederdämpfer ausgelegt, das straffe, interne Tuning der Federung extra fein abgestimmt auf Downhill-Action. Damit meisterst du easy alle Roadgaps, Steinfelder und Wurzelpassagen. Unsere Empfehlungen für das perfekte Fahrwerks-Set-Up findest du in den FAQ auf der SAM² Übersichts-Seite. Volle Kontrolle selbst bei Höchstgeschwindigkeiten und steilsten Abfahrten: Das SAM² 6.8 ist für furchtlose Gravity-Fahrer:innen konzipiert. Mullet-Laufräder runden das Konzept perfekt ab, Lenkwinkel- und Kettenstrebenanpassung bieten aber auch Raum für persönliche Vorlieben.

 Preis: € 3.490,00 Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 29, 2025 um 11:51 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Centurion Lhasa R2600i EQ EP2 – vielseitiges All‑Terrain‑E‑Fully

Das Centurion Lhasa R2600i EQ EP2 richtet sich an E‑Biker, die ein tourentaugliches Fully mit kompletter Ausstattung suchen. Der kräftige Bosch‑Performance‑CX‑Motor liefert 85 Nm Drehmoment und wird von einem 625‑Wh‑PowerTube‑Akku versorgt – genug Energie für ausgedehnte Trekking‑Touren und leichte Trails. Der Aluminiumrahmen ist vollgefedert: SR‑Suntour‑Mobie35‑Boost‑Gabel und Edge+‑2RC‑Dämpfer bieten jeweils 100 mm Federweg und sorgen für Komfort auf unebenen Wegen. Mit der 11‑Gang‑Shimano‑Deore‑XT‑Schaltung findest du stets den richtigen Gang, während hydraulische Shimano‑Deore‑Scheibenbremsen zuverlässig verzögern. Praktische Details wie ein Bosch‑Kiox‑300‑Display, eine absenkbare ProCraft‑Sattelstütze, StVZO‑konforme Lezyne‑Beleuchtung, Racktime‑Gepäckträger, Schutzbleche und Ständer machen das E‑Bike alltagstauglich. Dank 29‑Zoll‑Laufrädern mit Schwalbe‑Smart‑Sam‑Reifen rollt es effizient auf Asphalt und Schotter. Das hohe Gewicht von knapp 25 Kilogramm und der „nur“ 625‑Wh‑Akku sind die größten Kompromisse – dafür bekommst du ein robustes, komfortables und voll ausgestattetes Bike für Tour und Alltag.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★★☆ Der Bosch‑CX‑Motor mit 85 Nm sorgt für kräftigen Vortrieb, der 625‑Wh‑Akku ermöglicht gute, aber nicht überragende Reichweiten.
Ausstattung & Komfort ★★★★★ 100‑mm‑Vollfederung, Dropper‑Post, 11‑Gang‑XT‑Schaltung, integrierte Beleuchtung, Gepäckträger und Schutzbleche bieten maximalen Komfort.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★☆ Unter 4.000 Euro erhältst du ein komplett ausgestattetes E‑Fully mit starker Technik – das hohe Gewicht ist der Preis für die Ausstattung.
Centurion Lhasa R2700i EQ EP2 E-MTB Fully (29" | 750Wh Bosch CX | lila) Größe: 50 cm
Kundenbewertungen
Centurion Lhasa R2700i EQ EP2 E-MTB Fully (29" | 750Wh Bosch CX | lila) Größe: 50 cm*
von Centurion

Centurion Lhasa R2700i EQ EP2 Fully MTB E-BikeDas Lhasa R ist ein vielseitig einsetzbares All Terrain Bike. Das E-Fully steht für leichte Offroad-Abenteuer, Trekking-Touren sowie Bike-Reisen. Selbst unebene Wege und leichte Trails sind mit der komfortabel-sportlichen Geometrie kein Problem. Jetzt auch mit smartem Bosch-System.

 Preis: € 3.790,00 Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 29, 2025 um 12:52 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Merida eOne‑Sixty 500 – Enduro‑Feeling mit Shimano EP8

Das Merida eOne‑Sixty 500 richtet sich an sportliche Fahrer, die ein preisgünstiges Enduro‑E‑MTB suchen. Sein Shimano‑EP8‑Motor liefert 85 Nm Drehmoment, kombiniert mit einem 630‑Wh‑Akku. Die RockShox 35 Gold‑RL‑Federgabel bietet 160 mm Federweg, der RockShox‑Deluxe‑Select+‑Dämpfer 150 mm – ideal für ruppige Trails. Eine 11‑Gang‑Shimano‑Deore‑Schaltung übernimmt die Übersetzung, während Shimano‑M4100‑Scheibenbremsen die Geschwindigkeit im Griff halten. Gewicht: 23,8 Kilogramm. Serienmäßige LED‑Beleuchtung macht das Bike auch alltagstauglich. Das etwas kleinere Akku (630 Wh) und die nur 11 Gänge sind die wichtigsten Abstriche.

Bewertung

Kriterium Sterne Fazit
Leistung & Reichweite ★★★★☆ Der Shimano‑EP8‑Motor mit 85 Nm zieht kräftig, der 630‑Wh‑Akku reicht für lange Touren, ist aber kleiner als 750‑/800‑Wh‑Modelle.
Ausstattung & Komfort ★★★★☆ 160/150‑mm‑Federweg und integrierte Beleuchtung bieten viel Komfort; die 11‑Gang‑Schaltung ist solide, aber nicht top.
Preis‑Leistungs‑Verhältnis ★★★★☆ Sehr gutes Enduro‑Fully unter 4.000 Euro mit hochwertiger Technik; Abstriche beim Akku und der Gangauswahl.
Merida eOneSixty 500 EP2 E-MTB Fully (29/27,5" | 630Wh Shimano EP8 | grün) Größe: 43 cm
Kundenbewertungen
Merida eOneSixty 500 EP2 E-MTB Fully (29/27,5" | 630Wh Shimano EP8 | grün) Größe: 43 cm*
von MERIDA

Merida eOne-Sixty 500 EP2 Fully MTB E-BikeDank des souveränen Fahrverhaltens, des äußerst potenten Fahrwerks und der überzeugenden Kombination aus Shimano EP8-Antrieb und besonders leistungsfähigem Akku in einem schlanken Aluminium-Rahmen ist kein Trail unerreichbar.Jedes Gramm unseres E-MTB-Know-hows steckt im eOne-Sixty 500. Das preisgekrönte Handling verbinden wir mit einem schlanken Aluminium-Rahmen, in dem ein besonders ausdauernder 630-Wh-Akku und eine leistungsstarke Shimano EP8-Antriebseinheit untergebracht sind. Zusammen mit dem Vertrauen in das RockShox-Fahrwerk mit viel Federweg, der Kontrolle der leistungsstarken Shimano-Bremsen und dem ausgefeilten Antrieb ist kein Trail unerreichbar.Das eOne-Sixty ist nahtlos in die Fußstapfen des "ursprünglichen" eOne-Sixty getreten und wurde zum meist gelobten und ausgezeichneten Bike in der Geschichte von Merida. Dieses mit Spannung erwartete Bike konnte eine Vielzahl von erstaunlichen Testergebnissen und Siegen sowie einige weitere Branchenauszeichnungen für sich verbuchen. Eine kurze Auswahl: Das E-MOUNTAINBIKE Magazin hat es in seinem "Best of 2021" E-MTB-Gruppentest zum Testsieger gekürt, World of MTB hat es in sein "Best of 2021" aufgenommen und FREERIDE bewertete das 9000 mit der nahezu perfekten Note 9,5 von 10. Für 2022 wird unser Carbon-E-Enduro-Bike mit dem bewährten EP8-Antrieb von Shimano sowie mit dem reichweitenstarken 630-Wh-Akku ausgestattet sein. Eine perfekt abgestimmte MTB-Geometrie, gepaart mit einem steifen und leichten Carbon-Hauptrahmen und robustem Aluminium-Hinterbau, ein nahtlos integrierter Akku und gemischte Laufradgrößen, die auf den härtesten Trails für Souveränität und Vertrauen sorgen - das eOne-Sixty ist für alles gewappnet.Details:Robustes Aluminium-Chassis mit integriertem 630-Wh-AkkuKraftvoller Shimano EP8-Antrieb Gemischte Laufradgröße mit 160/150 mm FederwegsplitHochwertige Shimano-Bremsen und breitgefächerter AntriebsstrangRockShox-Federgabel und Dämpfer Mehrfach preisgekrönte Rahmengeometrie

 Preis: € 2.690,00 Jetzt kaufen bei fahrrad24 DE!*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 29, 2025 um 11:56 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Mit diesen Infos kannst du die Stärken und Schwächen der E‑Bikes im Preissegment 3.000–4.000 Euro besser einschätzen. Entscheide dich je nach Einsatzbereich und gewünschter Ausstattung – und probiere dein Wunschmodell am besten bei einer Probefahrt aus!

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.